Dietldorf an der Vils Ortsteil von Burglengenfeld
Renaissance im Vilstal
Auf dem rechten Vilshang gelegen bilden Kirche und Hammerherrenschloss - um 1700 im italienischen Renaissance-Stil gebaut - ein geschlossenes Ensemble, das sich seitdem im Besitz der Familie von Tänzel befindet. Es ist der bedeutendste profane Renaissancebau der Oberpfalz. 1390 wird in Niederdietldorf, dem heutigen Dietldorf, ein Schienhammer, 1457 in Oberdietldorf, dem heutigen Pettenhof, ein Blechhammer erwähnt. Es waren ursprünglich Besitzungen des Schottenklosters St. Jakob in Regensburg. Die Wasserkraft dient heute der Stromerzeugung.
|