2 Tage: 1. Tag: Stadtführung, Schifffahrtsmuseum
2. Tag (Pkw): Penk (Wehrkirche) > Pielenhofen (Klosterkirche) > Heitzenhofen (Hammergut und Kammerschleuse) > Kallmünz (Ort, Burganlage) > Rohrbach (Hammerschloss, Kirche mit Wappen der Hammermeisterfamilie Sauerzapf) > Carolinenhütte (Eisengießerei) > Schmidmühlen (Hammerschloss) > Rieden (Reiterzentrum) > Ensdorf (Klosterkirche) > Theuern (Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern) > Amberg (Stadt)
6 Tage: 1. Tag: Stadtführung, Schifffahrtsmuseum
2. Tag (Radtour, ca. 60 km): Mit DB nach Amberg und von Amberg aus über Theuern > Ensdorf > Rieden > Schmidmühlen > Kallmünz > Pielenhofen nach Regensburg
3. Tag (Pkw): Regensburg > AB in Richtung Weiden > Ausfahrt Wernberg > B14 nach Schnaittenbach und Hirschau, mit Seilbahn auf den Monte Kaolino im größten deutschen Abbaugebiet von Kaolin; Wanderung auf dem Industriepfad > alternativ: Weiterfahrt nach Sulzbach-Rosenberg (Stadt, Maxhütte) > Bergbaumuseum Maffeischächte in Auerbach-Nitzlbuch > Kloster Michelfeld > Pegnitz und Rückfahrt (Möglichkeit Abstecher zur Maximiliansgrotte zwischen Neuhaus und Königstein)
4. Tag (Pkw): Burg Wolfsegg > Wanderung im Schwaighauser Forst; mit Pkw nach Kallmünz > Aufstieg zur Burganlage
5. Tag (Pkw): Walhalla bei Donaustauf > Flußspat-Besucherbergwerk Grube Kittenrain in Bach an der Donau
6. Tag: Schiffsfahrt von Regensburg nach Kelheim (von Juli bis September nur via Sonderfahrten möglich siehe www.schifffahrtklinger.de), von Kelheim durch den Donaudurchbruch nach Weltenburg und zurück - Infos: www.renate.de
|