SUCHE |
KONTAKT |
LINKS |
Erzweg | ||
Der Erzweg und seine Schlaufenwege inszenieren das Kontrastprogramm virtuos und bieten Landschaft und Kultur Himmlische Eindrücke bieten die Wege, die sich über licht-durchflutete Felsgrate hinweg ziehen, tief eingeschnittene Täler durchqueren, sanft geschwungene Hügellandschaften zeigen und idyllische Bach- und Flusslandschaften mit weiten Wäldern abwechseln lassen. Durchsetzt ist die Landschaft mit kultur-historisch hochinteressanten Stätten, wie der Ruine Lichten-egg, der historischen Erzstadt Amberg, dem gotischen Rathaus und dem mächtigen Schloss von Sulzbach-Rosenberg oder der imposanten Klosteranlagen von Michelfeld und Kastl. Die Naturlandschaft kontrastiert nicht nur in sich, sondern auch mit den industriellen Zeugen des Erzabbaus. Der Erzweg ver-bindet die Stätten einer über 1000jährigen Bergbautradition. Der Erzweg und seine Schlaufenwege inszenieren das Kon-trastprogramm virtuos und bieten Landschaft und Kultur authentisch dar. Nicht satt werden dürfen Genusswanderer, denen das Angebot an Wegen alles bietet, was Naturbegeis-terten Spass macht: Vom beschaulichen Waldspaziergang im schier endlosen Hirschwald bis zum anspruchsvollen Felsen-steig im verwirrenden Labyrinth der Königsteiner Steinberge bietet sich eine Fülle an Möglichkeiten. Natur, Kultur und Montangeschichte verschmelzen zu einem virtuos inszenierten Wandererelebnis. |
|
Weitere Infos unter www.erzweg.de oder bei der Tourist-Info Amberg-Sulzbach, Hallplatz 2, 92224 Amberg, Tel. (09621) 10-239, tourist(at)amberg-sulzbach.de |